Varanus tristis orientalis - Trauerwaran
Kurzbeschreibung:
Varanus tristis orientalis gehört zu den großen Vertretern der Untergattung Odatria.
Varanus t orientalis erreicht eine Gesamtlänge von bis zu 80 cm,
wovon die Hälfte auf den Schwanz entfällt.
Man spricht bei V. t. orientalis von zwei Farbformen. Es gibt „Rotrücken“ und „Rotköpfe“.
Die Unterschiede ergeben sich aus den unterschiedlichen Herkunftsgebieten.
Die Tiere halten sich sowohl auf den Boden sowie auf Kletterästen / Röhren auf.
Terrarium:
mindestes 160x65x80cm (Länge * Breite * Höhe)
Einrichtung:
Bruchsteinplatten, Korkröhren, Lavasteine, diverse Kletteräste, Trinkschale,
Bodengrund Sand
Beleuchtung:
Tageslicht-Leuchtstoffröhren mit elektronischen Vorschaltgeräten,
Spotstrahler, diverse UV- Lampen , HQI
Temperaturen:
Tagsüber 27-32°C, lokal unter einem Strahler bis 50°C
Nachts 25-27°C
Nahrung:
Heimchen, Grillen, Heuschrecken, verschiedene Schabensorten,
Mäuse, Hühnerherz , Eier
85% der Nahrung sollte aus Insekten bestehen.
Grundsätzlich sollte das Futter mit Vitaminpräparaten angereichert werden.
Geschlechtsunterscheidung:
Das Geschlecht bei Jungtieren ist auf Grund von Verhalten und Wachstum ca. erst nach 6 Monaten erkennbar.
Nach ca. 1 Jahr bilden die Männchen Postanalschuppen am Schwanzansatz aus.
Besonderes:
Tiere können Paarweise oder ein Männchen mit 2 Weibchen gehalten werden.
Trennungsmöglichkeiten sollten bestehen.